Das Schönste an dieser Arbeit.....noch ganz neue und unbekannte Wege zu gehen und einfach zu helfen!
Baubiologische Beratung Segeberg ab 09/2014
Aus einer Wasserwirtschaft, Landwirtschaft und alten Angler Familie stammend trat ich ganz praktisch in die Fußtapfen. Meine berufliche Laufbahn begann 1993 in Rostock mit dem Studium Landeskultur
und Umweltschutz/ Umweltbau an der Uni. Schon damals faszinierte mich, während meiner Diplomarbeit mit dem Thema Ökobau zu arbeiten. Ich renaturierte einen kleinen Fluß und sammelte erste
umfangreiche labortechnische Erfahrungen bei Wasserproben. Es folgten Projekte im Straßenbau und Radwegebau.
Zur Baubiologie kam ich durch ein Haus bei Kiel während der Familienphase mit 2 Kindern, welches wir von 2004 bis 2009 bewohnten bzw. herkömmlich sanierten. Aber alle, inclusive Hunde und Mieter
waren oft sehr krank. Was war los? Wir forschten!!! Kostspielige Gutachten, Schimmelspürhund, Schadstoffanalysen und Sanierungen folgten. Nix half, wir zogen aus und Freunde nahmen uns
auf. Durch eine hohe Holzschutzmittellast, Radon und Benzaldehyd, Buttanon und Schimmel unterzogen wir uns einer Entgiftung und verloren fast unserern gesamten konterminierten Hausrat. Die komplette
Meidung der Schadstoffe half extrem und unsere Freunde merkten am Geruch, ob wir was einschleppten. Langsam setzte die Erolung 2010 ein und wir waren bereit in Bad Segeberg neu anzufangen.
Nach einigen Umzügen und wohnen auf engstem Raum, kamen wir nicht wirklich in "normalen" Wohnungen zurecht. Wir sanierten mit Hilfe einer Baubiologin ab 2011 ein ganz kleines Haus Top ökologisch. Ahhh...geht doch...dachten wir und ich besuchte selbst die Kurse Baubiologie IBN in Fulda. Bayrische Architekten sind extrem fortschrittlich in diesem Bereich und es gibt super viel zu lernen und weiterzugeben auf dem Bausektor, was einerseits erschreckend, andererseits aber auch aufschlussreich ist.
Meine baubiologische Beratung Segeberg betreibe ich seit September 2014. Mein Wunsch ist es, durch eine ganz praktische Beratung vielseitig Schadstoffe zu reduzieren, um die Gesundheit meiner Kunden
zu erhalten bzw. wieder herzustellen. Keiner braucht so einen extremen Weg zu gehen wie unsere Familie aus Unwissenheit tat.
2016 durften wir unser erstes kleines schadstofffreies Wohnhaus hier im Raum Hamburg fertigstellen. Meine Tochter (12Jahre) sagt endlich: " Ich komme hier unwahrscheinlich gerne nach Hause". Und
Freunde meinen: " Oh ein frischer Holzgeruch trotz Hundezucht, super!"...Weniger ist mehr. Holz aus heimischen Wälder oder auch die Verwendung von Lehm ist uns wichtig. Eine reduzierte Elektrik ohne
WLAN ist entspannend für den ganzen Nachtschlaf. ....
2016 fand bei Fulda mein erstes Meßtechniker Seminar statt. Es wird in Zukunft wichtig sein, uns bei Zunahme des Mobilfunkes bis 5G Mensch, Tier und Umwelt schützen zu helfen, und für genügend funkarme Entspannungsräume zu sorgen.
Fragen Sie einfach an, Wege gibt es Tatsache immer, wie Verfahren die Situation auch ist....warten Sie nicht erst bis zum Kranheitsfall, zu Hause ist man prozentual relativ lange, deshalb sollte es Qualitativ astrein sein, und nicht schnell... schnell oder so billig wie möglich... leider rächt sich das in verschiedensten, chronischen Krankheitsverläufen unterschiedlichster Art...
Inh.: Ilka Otto
Stand: 08.06.20